Kann Kommunikation die Präferenz für einen Verkehrsträger positiv beeinflussen? Ein Thema auf den 2. ShortSeaShipping Days am 22. und 23. Juni in Lübeck.
400 Gäste der maritimen und verladenden Wirtschaft werden auf der zweitätigen Fachkonferenz erwartet, die gemeinsam vom ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (spc), und der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck in der Musik- und Kongresshalle (MuK) ausgerichtet wird.
Unter dem Motto „Der Kurzstreckenseeverkehr – ein starker Partner der Logistikkette“ werden spannende aktuelle Themen angepackt, die im Zusammenhang mit den Zielen der nationalen und europäischen Verkehrspolitik stehen, die Wasserstraße in Transportketten einzubinden.
Ein Themenblock der Konferenz (Titel: „From Road to Sea – auch eine Frage der Vermarktung?“) stellt sich der Frage, inwieweit Kommunikation die Entscheidung für einen Verkehrsträger beeinflussen kann.
„Mit einem Blick in andere Industrien wird deutlich, was strategische Kommunikation in Change Prozessen leisten kann“, sagt 3F Geschäftsführer Reinhard Pfeiffer, der das Thema in einem Impulsreferat am zweiten Konferenztag beleuchten wird und darüber mit Podiumsteilnehmern diskutiert. Moderatorin ist die Düsseldorfer Journalistin Astrid Oldekop.
Die Podiumsteilnehmer sind:
Inke Onnen-Lübben – Geschäftsführerin Seaports of Niedersachsen
Reinhard Pfeiffer – 3F Kommunikation
Axel Mattern – Vorstand Hafen Hamburg Marketing
Nils Kahn – CCO MSC Germany
Markus Nölke – Geschäftsführer spc
Das vollständige Programm und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter:
http://www.shortseashipping-days2016.de/programm.php